Französischer Zuwachs

Heute wollen wir euch unsere vier Neuzugänge vorstellen. Sie kommen aus der Tierrettung in Südfrankreich und suchten dringend einen Platz an dem sie zumindest regelmäßig Futter bekommen würden.
Kurz entschlossen wurde Kontakt aufgenommen.

Am 07.07.2018 war es dann, nach langem Überlegen und Überzeugen aller Beteiligten, soweit – sie kamen an.
Die vier befanden sich in grausamen, verwahrlosten Zustand, abgemagert, mit katastrophalen Hufen und mit Wunden übersät.

Zunächst wurden sie auf eine große Wiese gebracht, konnten endlich saftiges Gras knabbern und sich in den schattigen Wald zurückziehen um sich vor der Hitze zu schützen.
Nach und nach wurden sie fitter und unser “Dicker” (Castaño) machte mit seinen 14 Jahren allen klar, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört! Er bildet zusammen mit der fünfjährigen Adria das Dreamteam. Da hatten sich allerdings zwei gefunden! Castaño, der als fittester hier ankam und alle mit seinem Charme um den Finger wickelte und Adria, das kleine hässliche Entlein, das noch ein bisschen mehr Zeit brauchte, da sie mit Abstand am schlimmsten aussah.
Die Gegenspieler bildeten die zwei Vollblüter Brume de Loire und Ajax. Die zwei Alpha-Tiere die es trotzdem schafften zu verbergen, wer von beiden jetzt genau die größere Klappe hat, denn sobald ein potenzieller Leckerliegeber in Reichweite ist packen sie die Kulleraugen aus.
Mit steigender Besserung der Gesamtsituation, insbesondere des Gesundheitszustandes, stieg auch die Motivation sich mit dem Menschen zu beschäftigen und irgendwie die Energie loszuwerden, die sich auf der Koppel angestaut hatte. Da fanden wir heraus, dass alle vier riesengroße Fans der ganz kleinen Reiter sind und sehr viel Spaß im Umgang mit Kinder haben.
Somit wären sie geboren, unsere neuen Spitzenschulpferde im Reit- und Fahrverein Altusried.

Die nicht nur einen Platz mit regelmäßig Futter gefunden haben, sondern auch einen Platz mit ständiger Aufmerksamkeit, Schmuseeinheiten, Leckerlies und vor allem ganz vielen kleinen Kinderherzen, die höher schlagen wenn sie durch ihr, mittlerweile kuschelig-weiches, Fell streicheln dürfen.

–> Unsere Schulpferde

 

 

Stalldienst gesucht

Wir sind ab sofort auf der Suche nach einem Stalldienst auf 450,- EUR Basis. Du bist zuverlässig und hast Spaß im Umgang mit Pferden, dann bist Du bei uns genau richtig! Weitere Infos und Deine Bewerbung bitte per Mail an vorstand1@rufv-altusried.de Wir freuen uns, wenn Du unser Team bald unterstützt.

Urlaub unserer Reitlehrerin Constanze

Unsere Reitlehrerin hat von Freitag, 11. Mai bis einschließlich Freitag, 18. Mai 2018 Urlaub. In dieser Zeit findet kein Reitunterricht statt und unsere Schulpferde genießen auch ein paar Urlaubstage.

Am Mittwoch, 16. Mai ist die Halle allerdings von 13:30 – 16:30 Uhr belegt.

Vielen Dank für Euer Verständnis!

Turniervorbereitungen

Für unser diesjähriges Spring- und Dressurturnier sind wiederholt viele Vorbereitungen zu treffen, daher treffen wir uns zu gemeinsamen Arbeitseinsätzen an folgenden Tagen:

  • Samstag, 19. Mai 2018
  • Samstag, 26. Mai 2018
  • Donnerstag, 31. Mai 2018

Zudem benötigen wir noch Helfer für’s Turnier. Vielen Dank!

Prüfungen zum Reitabzeichen erfolgreich bestanden!

Am 1.4.2017 absolvierten über 30 Teilnehmer erfolgreich Ihr Reitabzeichen bei uns.

Die Richterinnen Sonja Reinalter und Nina Schäfer konnten am Samstagnachmittag in strahlende Gesichter blicken und allen Teilnehmer zu Ihren bestandenen Reitabzeichen gratulieren während Sie die Urkunden überreichten.

Alle Absolventen mussten nach intensiver Vorbereitungszeit in Theorie und Praxis, unter Durchführung verschiedener Lehrgänge, Ihr theoretisches Wissen und reiterliches Können unter Beweis stellen. Angefangen mit dem Einstiegs-Reitabzeichen RA9 welches Kenntnisse in Bodenarbeit und allen 3 Grundgangarten erforderte, über das RA6 bei welchem zusätzlich schon kleinere Sprünge bewältigt werden mussten, bis hin zu den Leistungsabzeichen RA5 und RA4 die zum Einstieg in die höheren Leistungsklassen und zur Teilnahme am Tuniersport ab Klasse E und A befähigen. Des Weiteren absolvierten einige Teilnehmer den Reitpass, welcher sich auf Kenntnisse und Umgang mit dem Pferd im Gelände, sowie das Springen über feste Hindernisse konzentriert sowie den Basispass Pferdekunde der Zulassungsvoraussetzung für die Reitabzeichen RA 5 und höher ist.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen Euch weiterhin viel Spaß, Erfolg und schöne Stunden rund um die gemeinsame Leidenschaft Pferd und bedanken uns in diesem Zusammenhang bei unseren Richtern, unseren Organisatorinnen Constanze Barwitz und Anita Christlbauer sowie allen Helfern und Teilnehmern.